Die Meet and Code Initiative wird von TechSoup Europe zusammen mit den jeweiligen Länderpartnern aus dem TechSoup Europe Netzwerk organisiert. Der wichtigste Sponsor ist Amazon, der die Initiative durch Amazon Future Engineer mit finanzieller Unterstützung und Fachwissen fördert. Colt ist ein unterstützender Sponsor, der zusätzliche Ressourcen und das Engagement seiner Mitarbeiter zur Verfügung stellt, um mehr jungen Menschen in ganz Europa die Möglichkeit zu geben, Programmierkenntnisse zu erwerben. TechSoup Europe ist für die Gesamtleitung und Umsetzung der Meet and Code-Initiative verantwortlich. Dazu gehört auch die Koordinierung der Finanzierung und die Überprüfung der Durchführung des Projekts durch sein Netzwerk von gemeinnützigen Partnern in ganz Europa. Die Partner von TechSoup Europe sind für die Koordinierung der Initiative und die Auswahl der zu unterstützenden Veranstaltungen in ihren jeweiligen Ländern verantwortlich. Meet and Code wurde ursprünglich vom Haus des Stiftens, SAP und TechSoup Europe entwickelt.
TechSoup Europe ist Teil des TechSoup Global Network. In Europa besteht das Netzwerk aus 25 Partnerorganisationen, die mehr als 485.000 gemeinnützige Organisationen in 48 Ländern erreichen. Das Netzwerk stattet Changemaker mit IT-Produkten, Wissen und Dienstleistungen aus, damit sie von der Technologie profitieren und sich auf ihre Aufgabe konzentrieren können, einen positiven sozialen Wandel herbeizuführen.
Zielsetzung von Meet and Code ist es, Kinder und Jugendliche an die Welt der Technik und des Programmierens heranzuführen. Die Events sollen den jungen Menschen zeigen, wie viel Spaß Programmieren machen kann und wie man damit Ideen zum Leben erweckt. Sie sollen lernen, wie Technologie funktioniert und wie IT unser tägliches Leben beeinflusst. Gleichzeitig sollen sie durch das Erforschen von Ideen und die kreative Auseinandersetzung mit Coding die digitalen Fähigkeiten entwickeln, die sie in unserer heutigen Welt benötigen.
Die Initiative EU Code Week wurde 2013 von den Young Advisors, einer Beratergruppe der ehemaligen EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes, ins Leben gerufen und wird von der Europäischen Kommission unterstützt. Dieses Jahr findet die EU Code Week vom 11. bis 26. Oktober 2025 statt.
Die Initiative Meet and Code fördert Event-Projekte aller Art rund um das Thema Programmieren, die ausgerichtet auf die EU Code Week veranstaltet werden – mit 500 € Euro Startgeld pro Veranstaltung. Meet and Code Events finden zwischen 01. Juli und 31. Oktober 2025 statt. Darüber hinaus unterstützen wir Event-Veranstalter:innen und Non-Profit-Organisationen, indem wir Inhalte und Ressourcen in der Meet and Code Inspiration Library sammeln und teilen.
Zielgruppe für die Veranstaltungen sind Kinder und Jugendliche, die spielerisch an die Welt der Technik und des Programmierens herangeführt werden sollen. Die Events sollen den jungen Menschen zeigen, wie viel Spaß Programmieren machen kann und wie man damit Ideen zum Leben erwecken kann. Wir legen den Schwerpunkt auf Jugendliche aus unterversorgten und unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen.
Verschiedene gesellschaftliche Gruppen, wie bspw. Schulen, IT-Fachkräfte, Unternehmen oder Computer-Clubs, können Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche planen und umsetzen. Projektträger und Veranstalter des Events muss jedoch eine gemeinnützige Organisation sein, wie beispielsweise ein Schulförderverein, um den Förderbetrag zu erhalten.
Veranstaltungsideen können nur online auf www.meet-and-code.org vom 10. Juni bis 30. September 2025 eingereicht werden. Organisationen können gerne mehrere unterschiedliche Veranstaltungsideen einreichen. Jede Veranstaltungsidee wird durch den jeweiligen TechSoup-Partner geprüft. Die besten Ideen erhalten ein Startgeld von 500 €.
Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen gibt es hier.
Mögliche Veranstaltungen sind Hackathons, Programmier-Workshops, Vorträge, Filmevents, Wettbewerbe, Coding Nights, Robotikkurse oder andere Formate. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Kostenfreie Ideen für Veranstaltungen, Präsentationen und nützliche Tools findet ihr in der Meet and Code Inspiration Library.
In folgenden Ländern unterstützt die Initiative Meet and Code Programmier-Events: Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Rumänien, Spanien und Großbritannien.
Lernt die Teammitglieder aus den Organisationen kennen, die hinter Meet and Code stehen. Wir sind für die europaweite Koordination der Initiative verantwortlich.
Das europäische Meet and Code-Team. Von links nach rechts: Franziska Rhiel, Haus des Stiftens; Nina Reichle, Haus des Stiftens; Valentyna Loban, Haus des Stiftens; Łucja Kornaszewska, TechSoup Europe; Urszula Leszczyńska, TechSoup Europe.
Und hier sind eure lokalen Ansprechpartner:innen für Deutschland und Österreich! Sie beantworten euch gerne alle Fragen rund um die Registrierung und Bewerbung bei Meet and Code.
Das Team von Haus des Stiftens (v.l.n.r.): Valentyna Loban, Franziska Rhiel and Nina Reichle.