Newsletter

Häufige Fragen

Die Meet and Code Förderungen sind nur für gemeinnützige Organisationen verfügbar. Ihr müsst eure gemeinnützige Organisation hier auf der Meet and Code Webseite registrieren. Um euch zu registrieren und euren gemeinnützigen Status zu bestätigen, werdet ihr zur Webseite von Stifter-helfen weitergeleitet. Nachdem ihr eure Organisation dort erfolgreich registriert habt, erhaltet ihr einen Validierungstoken, um die Registrierung auf der Meet and Code Plattform abzuschließen. Auf der Meet and Code Webseite könnt ihr dann eine oder mehrere Veranstaltungsideen einreichen und an Meet and Code teilnehmen!

Wenn ihr in den letzten Jahren an Meet and Code teilgenommen habt, könnt ihr euch mit eurem Konto anmelden und müsst eure Organisation erneut validieren, indem ihr einen neuen Validierungstoken in eurem Stifter-helfen-Konto erhaltet. Danach könnt ihr neue Event-Ideen für dieses Jahr einreichen.
Eure Organisation muss gemeinnützig sein und über ein validiertes Konto bei Stifter-helfen verfügen, um an Meet and Code teilnehmen zu können. Um den Gemeinnützigkeitsstatus eurer Organisation zu überprüfen, benötigt ihr einen Validierungstoken von Stifter-helfen.

1. Wenn ihr bereits bei Stifter-helfen registriert seid, meldet euch bitte bei eurem Konto auf der Webseite an, dort erhaltet ihr euren Validierungstoken.

2. Wenn ihr noch nicht bei Stifter-helfen registriert seid, dann klickt bitte unten, um euch zu registrieren und die nächsten Schritte auszuführen.

Um sich jetzt zu registrieren und eine Übersicht über alle Schritte zu erhalten, klickt hier.
Um eine Förderung zu erhalten, muss die Veranstaltung folgende grundlegende Kriterien erfüllen:

• Die eingereichte Veranstaltungsidee soll junge Menschen inspirieren und in die Welt der Technik und Programmierung einführen. ​
• Die Veranstaltung findet zwischen dem 01. Juli und dem 31. Oktober 2025 statt.​
• Die Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 24 Jahren.
• Die Teilnahme für die Kinder und Jugendliche ist kostenlos.​
• Die Veranstaltung muss für mindestens 20 Teilnehmende konzipiert sein. Sie sollte idealerweise auf Kinder und Jugendliche mit unterversorgtem und unterrepräsentiertem (UU-)Hintergrund* gerichtet sein und diese einbeziehen.
• Die Veranstaltung muss für mindestens 240 Minuten konzipiert sein. Dieser Zeitrahmen kann in einer Sitzung eingehalten oder in mehrere Sitzungen aufgeteilt werden. Wenn die Veranstaltung jedoch in mehrere Sitzungen aufgeteilt ist, muss dieselbe Teilnehmergruppe an allen Sitzungen teilnehmen – unterschiedliche Gruppen für jede Sitzung sind nicht erlaubt. Mit anderen Worten: Jede/r Teilnehmer:in muss insgesamt 240 Minuten aktiv am Lernprogramm teilnehmen.

* Kinder und Jugendliche mit unterversorgtem und unterrepräsentiertem Hintergrund sind u. a. Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund, aus einkommensschwachen Haushalten bzw. aus benachteiligten wirtschaftlichen Verhältnissen, aus sozial benachteiligten Vierteln, ohne Zugang zu eigenen IT-Geräten, ethnische Minderheiten sowie Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.

​​Nur gemeinnützige Organisationen können ihre Ideen über die Meet and Code Webseite ihres Landes einreichen.

Bitte beachtet, dass die Förderung nur für veranstaltungsbezogene Ausgaben verwendet werden kann, z.B.:

• Trainer:innen für den Workshop
• Lizenzen für Online-Tools
• Lernmaterialien für Teilnehmende einschließlich Bearbeitung und Versand, z.B. Arbeitsbücher oder Hardware
• Kommunikation, um potenzielle Teilnehmende zu erreichen, z.B. Flyer, Poster, Online-Marketing
• Professionelle externe Unterstützung zur Ermöglichung einer Online-Veranstaltung, z.B. technischer Support
• Miete für Räume, die z.B. wegen technischer Infrastruktur benötigt werden

Wenn die Veranstaltung alle oben genannten Kriterien erfüllt, ist eure Veranstaltung für das Bewerbungsverfahren qualifiziert. Nach Antragstellung erhaltet ihr innerhalb von vier Wochen eine Antwort.
Ich bin ein Vertreter einer Bibliothek:

Wenn eure Organisation gemeinnützig ist, könnt ihr eine Förderung beantragen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wendet euch bitte an euren lokalen TechSoup-Partner (Stifter-helfen). Wenn ihr keinen Gemeinnützigkeitsstatus habt, müsst ihr eine gemeinnützige Organisation als Kooperationspartner finden.

Ich möchte eine Veranstaltung als Privatperson organisieren:

In diesem Fall müsst ihr eine gemeinnützige Organisation als Kooperationspartner finden.
Bitte beachtet, dass Förderungen nur an gemeinnützige Organisationen übertragen werden können. Deshalb ist es wichtig, dass eure Schule gemeinnützig ist. In den meisten Fällen haben Schulen einen gemeinnützigen Schulförderverein, mit dem ihr euch für Meet and Code anmelden können. Wenn nicht, ist es auch möglich, eine gemeinnützige Organisation als Kooperationspartner zu finden. Sobald ihr euch registriert habt, könnt ihr eure Veranstaltung anmelden und die Veranstaltung im Rahmen des Schulunterrichts durchführen. Wenn ihr den Stundenplan für die nächsten Monate noch nicht kennen, könnt ihr einen ungefähren Zeitpunkt angeben, zu dem eurer Meinung nach die Veranstaltung während des Unterrichts stattfinden könnte.

Bei der Anmeldung eurer Veranstaltung könnt ihr die Option "Veranstaltung ausgebucht" wählen. In diesem Fall nehmen außer euren Schüler:innen keine anderen Personen an der Veranstaltung teil.
Teile deine Idee mit deinen Eltern, Lehrer:innen, Bibliothekar:innen oder lokalen Vertreter:innen gemeinnütziger Organisationen! Wenn du unsere Unterstützung benötigst, erzähl ihnen von der Meet and Code Initiative. In unserer Meet and Code Inspiration Library findest du einige nützliche Ressourcen, die ihr während eurer Veranstaltung nutzen könnt.
Ja! Ihr könnt beliebig viele Veranstaltungen einreichen. Bitte beachtet dabei, dass jede Veranstaltung in ihrem Inhalt unterschiedlich sein muss.
Die Registrierung für Meet and Code ist vom 10. Juni bis zum 30. September 2025 um 23:59 Uhr MEZ möglich. In diesem Zeitraum müsst ihr eure Veranstaltung anmelden, verspätete Einreichungen werden nicht akzeptiert.
Ihr erhaltet innerhalb von vier Wochen nach Antragstellung eine Antwort.
Ihr erhaltet eine Bestätigungs-E-Mail mit der Bankverbindung, die ihr bei der Registrierung angegeben habt. Bitte überprüft die Informationen und kontaktiert uns umgehend, falls es Änderungen gibt. Sobald ihr diese Informationen überprüft habt, wird das Geld innerhalb der nächsten Wochen auf euer Konto überwiesen. Wir bitten euch, uns nach Erhalt des Geldes eine Spendenquittung zu schicken.

Dann liegt es in euren Händen, eine erfolgreiche Veranstaltung zu organisieren! Nützliche Ressourcen gibt es in der Meet and Code Inspiration Library. Außerdem findet ihr Unterstützung für eure Kommunikationsmaßnahmen im Download-Bereich, wenn ihr eingeloggt seid.

Bitte denkt daran, die obligatorische Umfrage vor dem Event auszufüllen. Der Link dazu wird euch per Email zur Verfügung gestellt.
Ihr seid verpflichtet, innerhalb von 48 Stunden nach eurem Event einen Bericht ausfüllen. Die Umfrage besteht aus zwei Fragebögen, von denen einer vor und einer nach der Veranstaltung ausgefüllt werden muss. Für jede Organisation gibt es eine Umfrage, unabhängig von der Anzahl der Veranstaltungen. Die Umfrage wird an die E-Mail-Adresse der Kontaktperson der Veranstaltung geschickt, sobald diese genehmigt wurde. Zusätzlich zu dieser Umfrage gibt es eine Umfrage, die sich an die Teilnehmenden der Veranstaltung richtet. Wir bitten euch, diese mit den Teilnehmenden zu Beginn und am Ende der Veranstaltung durchzuführen. Diese Umfrage ist freiwillig.

Ihr seid ebenfalls verpflichtet, nach Erhalt der Förderung eine Zuwendungsbestätigung über die im Rahmen von Meet and Code erhaltene Spende an das Haus des Stiftens zu schicken.

Mehr über die Bedingungen und Anforderungen erfahrt ihr in den Teilnahmebedingungen hier..
Die Meet and Code Inspiration Library bietet euch ein breites Spektrum an Ideen und Methoden zur Organisation eurer Veranstaltung. Wir empfehlen euch Events anzuschauen, die bereits registriert sind, um weitere Informationen zu erhalten. Alle Events findet ihr hier.
Wenn ihr andere auf euer Meet and Code Event aufmerksam machen möchten, könnt ihr dies über soziale Medien tun – verwendet hierzu die Hashtags:
#MeetAndCode #MeetAndCode2025 #AmazonFutureEngineer #Colt #ExtraordinaryConnections #DigitalSkills4All #CollectiveImpact und #codeEU.

Veranstaltungen auf der Website können direkt über die Social-Media-Symbole geteilt werden.

Sobald eure Veranstaltung genehmigt wurde, erhaltet ihr in Kürze ein Willkommenspaket per E-Mail, das Kommunikationsrichtlinien, Grafiken und Ideen enthält, die euch bei der Bewerbung Eurer Veranstaltung helfen.

Ihr könnt das Paket auch jederzeit direkt auf unserer Website herunterladen.
Meldet euch einfach auf der Meet and Code Website an und geht zum Bereich „Downloads“.
Ja! Unter Stories findet ihr einen einfachen Leitfaden, wie ihr eure Geschichte beschreiben und an den oder die Ansprechpartner:in in eurem Land senden könnt. Die Geschichte sollte auf Englisch sein, aber wenn ihr wollt, könnt ihr auch eine deutsche Version einbinden. Wenn ihr uns alle notwendigen Informationen zukommen lasst, teilen wir euren Erfolg gerne in beiden Sprachversionen!

Wenn ihr uns Fotos oder Videos zusenden wollt, brauchen wir eine schriftliche Erklärung von euch, dass Ihr das Einverständnis der Teilnehmenden eingeholt habt, bevor wir eure Geschichte auf unserer Website veröffentlichen.
Diese Erklärung findet ihr als Anhang im Leitfaden.

Bevor ihr das macht, müsst ihr das Einverständnis der Teilnehmenden einholen – bei Kindern das der Erziehungsberechtigten –, damit wir solche Bilder öffentlich zeigen dürfen.

Die Vorlage für die Einverständniserklärung findet ihr im Bereich „Downloads“, nachdem ihr euch auf der Meet and Code Website eingeloggt habt.
Sollte man keinen Token bei Stifter-helfen genieren können, gibt es 3 Gründe:


- Noch nicht Registriert/ qualifiziert

- Eure Organisation hat sich noch nicht auf Stifter-helfen registriert oder ihr wurdet noch nicht qualifiziert.
Den Förderstatus seht ihr, wenn ihr euch bei Stifter- helfen einloggt unter „Mein Konto“

- Noch nicht revalidiert worden
Solltet ihr den Status in eurem Stifter-helfen Konto „Revalidierung – neue Dokumente erforderlich“ sehen, müsst ihr die erforderlichen Dokumente der
Gemeinnützigkeit einreichen. Nach eurer Revalidierung, welche von Stifter-helfen durchgeführt wird, erhaltet eine Nachricht auf die hinterlegte Organisations-
Email-Adresse mit eurer erneuten Förderfähigkeit.
Danach könnt ihr euch wieder einen neuen Token in eurem Konto generieren lassen.

Welche Dokumente ihr benötigt, findet ihr hier:

Österreich:

Formblatt: Hier Klicken https://www.stifter-helfen.at/downloads/at/Formblatt_Bestaetigung_Aktualisierung_AT.pdf

- Ein Token wurde bereits erstellt

Wenn ihr bereits einen Validierungscode/Token erstellt habt und nun mit den gleichen Daten nochmal einen Validierungscode/Token erstellen möchten, dann
setzt bitte hinter euren Vor- und Nachnamen eine fortlaufende Zahl. Der Validierungscode/Token wird dann unverzüglich generiert.

Beispiel:

Token 1: Max Mustermann, max.mustermann@organisationsname.org
Token 2: Max1 Mustermann1, max.mustermann@organisationsname.org
Token 3: Max3 Mustermann3, max.mustermann@organisationsname.org