Description
Inhalt des Workshops
Im Workshop bauen Kinder ihre eigene Papierrakete mit leuchtenden LEDs und Schalter, um das Licht ein- und auszuschalten. Zuvor sprechen wir kindgerecht über den Aufbau einer Rakete: Wie funktioniert die Zündung? Was ist Treibstoff und warum braucht die Rakete eine Startphase? Wir erklären, wozu ein Hitzeschild dient und was eine Raumstation ist, in der Astronaut:innen leben. Danach gestalten die Kinder ihre Rakete kreativ und individuell – echtes Maker-Erlebnis!
Methoden und Ablauf
Nach einer Einführung in die Technik und den Aufbau einer Rakete entwickeln die Kinder gemeinsam erste Designideen. Sie gestalten ihr persönliches Cockpit, indem sie entscheiden, wer aus dem Fenster schaut. Anschließend bauen sie ihre Papierrakete mit LEDs und Schalter Schritt für Schritt selbst zusammen. Der Workshop verbindet spielerisch technisches Wissen mit kreativem Making.
Ziele des Workshops
-Förderung von Kreativität und technischem Verständnis
-Spielerische Einführung in physikalische Grundlagen wie Zündung und Treibstoff
-Entwicklung von Feinmotorik und handwerklichen Fähigkeiten
-Motivation zur Auseinandersetzung mit Naturwissenschaft und Technik
-Erleben von Erfolg und Selbstwirksamkeit durch eigenes Maker-Projekt
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 9 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Was macht den Workshop besonders?
Kinder erleben Technik und Kreativität als echtes Maker-Abenteuer. Das selbst gestaltete Cockpit und die funktionierende LED-Lampe machen die Rakete zum persönlichen Highlight. Der fertige Prototyp darf mit nach Hause genommen werden.